Zurück

A house full of music!

Musik begleitet Sie durch den gesamten Messe-Tag!

Highlights im Bühnenprogramm

Für die akustika 2025 konnten zahlreiche renommierte Bigbands, Ensembles und Solisten für über 90 Live-Performances und anspruchsvolle Konzerte gewonnen werden.

Auf fünf parallel bespielten Bühnen können Sie alle ausgestellten Instrumentengruppen in Aktion sehen und hören. Internationale Künstler und regionale Ensembles sind mit dabei. Dabei gibt es vielfältige Genres und Stile von Klassik bis hin zu modernem Jazz und BigBand-Sound zu erleben. Zu den musikalischen Highlights gehören der Sax Royal Walking Act, die exklusive Uraufführung des Kinderkonzerts „Tara“ sowie vier Readingsessions, unter anderem mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim sowie den Kreisorchestern Bamberg und Lichtenfels.

Die Center Stage wird am Wochenende mit über zehn Bigbands und zusätzlich weiteren Folk-, Jazz- und Latin-Combos die ganze Vielfalt der Popularmusik darstellen. Das Programm wird durch Auftritte von Solokünstlern ergänzt.

Der Nordbayerische Musikbund übernimmt die Programmgestaltung der Bühnen im Eingangsbereich. Hier präsentiert auch am Freitag das neu gegründete Blechbläserinnen-Quintett der Staatsphilharmonie Nürnberg sein Debüt „Festliche Bläsermusik“.
 

Am Freitag, 4. April (18:00-19:00 Uhr) findet im Eingangsbereich NCC OST ein ganz besonderes, abendliches Konzerterlebnis statt, das von Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg gestaltet wird: 

  • Holst, Mars, the bringer of war aus The Planets in einer Bearbeitung für 10 Flügel, Celesta, Blech und Pauken
  • Liszt, Hexameron für 6 Flügel (Originaltitel: Grandes Variations de Bravoure pour Piano sur la „Marche des Puritains“ de Vincenzo Bellini, composées pour le Concert de Madame la Princesse Belgiojoso au Bénéfice des Pauvres par Liszt, Thalberg, Pixis, Herz, Czerny et Chopin - dabei handelt es sich um eine Variationenfolge an der sich die genannten Komponisten beteiligt haben, mit dem Hauptanteil allerdings von Liszt)
  • Björk, Ouvertüre zum Film Dancer in the dark in einer Bearbeitung für Blechbläser und Pauke von Henry L. Dorn.
    Bei diesem Stück musizieren Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg gemeinsam mit dem Nordbayerischen Jugendblasorchester und lassen so ein generationenübergreifendes Klangerlebnis entstehen. 

Tages-Messebesucher sind herzlich dazu eingeladen.

Medienpartner