Zurück

Besuch auf der akustika: Ferdinand Schwartz

Am Samstag, 5. April 2025, wird Ferdinand Schwartz gemeinsam mit Musik Klier die akustika unter dem Motto „Ferdinand Schwartz – mein Tag auf der akustika“ begleiten. Geplant sind Interviews mit lokalen Herstellern, Duette mit anderen Künstlern und natürlich wird er vor Ort auch Instrumente testen. 

Ferdinand Schwartz ist ein 27 jähriger, deutscher Pop und Jazz Artist. Mit vier Jahren begann er Klavier zu spielen. Bis zu seinem Studium in Jazz Piano und Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, kamen als weitere Instrumente noch Bass, Gitarre und Schlagzeug hinzu. Sein vielfältiges musikalisches Interesse und seine Beschäftigung mit den unterschiedlichsten Genres ermöglicht ihm eine weite künstlerische Bandbreite, aus der er sich in seiner Arbeit als Musiker, Songwriter, Produzent, Arrangeur und Musical Director spielerisch bedient.

Seit seiner Karriere als Solo Artist mit seiner eigenen Musik durfte er bereits mit Acts wie Coldplay, Charlie Puth, James Blunt, The Japanese House, aber auch nationalen Artists wie Max Giesinger, Wincent Weiss, Sasha und Co spielen und in den Stadien, Arenen und Festivals dieses Landes auf der Bühne stehen. Die Videos dieser Performances erzielten im Netz gesamt bereits weit über 100 Mio. Aufrufe weltweit und brachten ihn in zahlreiche Fernsehsendungen und Medienberichte bis hin zum NME und Rolling Stone Magazine.

Er tourt mit seiner Band aus hochkarätigen Musikern regelmäßig durch Deutschland, teilweise mit namenhaften Special Guests der Szene wie Jakob Manz (sax), Jakob Bänsch (trp), Roland Peil (perc), Joshua Milo (Keys), Hanniou (Vox), Orbit (synths). Aktuell arbeitet er an seinem ersten Album, das 2026 erscheint. 

Am Samstag, 5. April 2025, wird er gemeinsam mit uns und Musik Klier die akustika unter dem Motto „Ferdinand Schwartz – mein Tag auf der akustika“ begleiten. Geplant sind Interviews mit lokalen Herstellern, Duette mit anderen Künstlern und natürlich wird er vor Ort auch Instrumente testen. 

Foto: Markus Haner